Das Intervallfasten wird auch als intermittierendes Fasten bezeichnet und zeichnet sich durch längere Abstände zwischen zwei Phasen der Nahrungsaufnahme aus. Eine der bekanntesten Arten
Weiterlesen
Gesundheit, Ernährung & Rezepte
Das Intervallfasten wird auch als intermittierendes Fasten bezeichnet und zeichnet sich durch längere Abstände zwischen zwei Phasen der Nahrungsaufnahme aus. Eine der bekanntesten Arten
WeiterlesenEinzelne Fallberichte machen Hoffnung. So soll bei einigen Patienten nach der Einnahme von nur einem viertel Teelöffel Ingwerpulver die Migräneschmerzen innerhalb von dreißig Minuten
WeiterlesenSie befinden sich in vielen Lebensmitteln und spielen vor allem eine Rolle für Menschen mit Reizdarmbeschwerden: FODMAPs. – Ständige Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen, Durchfall oder
WeiterlesenIn vielen industriell hergestellten Nahrungsmitteln finden sich Zusatzstoffe. Diese werden nur dann als solche zugelassen, wenn eine gesundheitliche Unbedenklichkeit nachgewiesen wurde. Dennoch rät die
WeiterlesenFertignahrung enthält häufig ungesunde Fette, zusätzlichen Zucker und eine Palette an Lebensmittelzusatzstoffen. Zudem ist bekannt, dass das eine Ernährung, die überwiegend aus dieser Art
WeiterlesenHonig gilt als gesund. Als Heilmittel wird er bei Erkältungskrankheiten angewandt und lindert vor allem Husten. Außerdem besitzt er antibakterielle und antimykotischen Eigenschaften. Auch
WeiterlesenVitamine sind komplexe organische Verbindungen, die der Körper für seine Stoffwechselwege benötigt. Da der Körper in der Regel Vitamine nicht selber synthetisieren kann, müssen
WeiterlesenEs gibt vielfältige Möglichkeiten sein Mittagessen zuzubereiten. Anbraten, kochen, backen, dünsten oder mit Dampf garen. Letzteres gilt dabei als die schonendste Methode, bei der
WeiterlesenDer Grund für eine vegane Ernährung oder eine gänzlich vegane Lebensweise kann in der moralischen Wertevorstellung begründet sein, oder in dem Glauben, damit die
WeiterlesenWer hat nicht bereits Erfahrungen mit Husten, Schnupfen und Co gemacht? Ursache der lästigen Symptome sind Viren, meistens Rhino-, Entero- oder Adenoviren. Um eine
Weiterlesen